der Mitbesitz

der Mitbesitz
- {joint possession; joint tenancy}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mitbesitz — der gleichrangige ⇡ Besitz Mehrerer an einer Sache mit eingeschränktem ⇡ Besitzschutz zueinander (§ 866 BGB) …   Lexikon der Economics

  • Mitbesitz — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Begriff Besitz, die gleichnamige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust siehe unter Besitz (Mecklenburg). Der Begriff Besitz bezeichnet im Sachenrecht die tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitbesitz — Mịt|be|sitz 〈m.; es; unz.〉 Besitz mit jmdm. gemeinsam * * * Mịt|be|sitz, der <o. Pl.>: vgl. ↑ Miteigentum. * * * Mịt|be|sitz, der; es: vgl. ↑Miteigentum …   Universal-Lexikon

  • Lord — (engl.: „Herr“, von altenglisch hláford, auch hlaferd oder hláfweard: „Brotherr, Brothüter“ aus altenglisch hláf „Laib“ und weard, „Hüter, Bewahrer, Wart“) ist ein englischer Adelstitel. In der englischen Kirchensprache entspricht die Bezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Hessen [4] — Hessen. I. Älteste Geschichte Hessens bis 1263. Den nördlich gelegenen Theil des jetzigen Hessen bewohnten vormals die Katten (s.d.), ein deutscher Volksstamm, von denen auch der Name H. herkommt. Ihr Hauptort Mattium wurde 15 n. Chr. von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Simul — Simul, lat., neben od. mit einander; simultaneum, gemeinschaftlicher, gleichzeitiger Besitz einer Sache durch 2 Personen; das Recht zweier Religionsparteien in einem Staate neben einander bestehen u. ihren Kult üben zu dürfen; der Mitbesitz und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hamburger Parkplatzfall — Der so genannte Hamburger Parkplatzfall ist eine Entscheidung des V. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 14. Juli 1956.[1] Bedeutung hat es für die Lehre vom sozialtypischen Verhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Sachverhalt 2 Entscheidung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Besitzer — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Begriff Besitz, die gleichnamige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust siehe unter Besitz (Mecklenburg). Der Begriff Besitz bezeichnet im Sachenrecht die tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache… …   Deutsch Wikipedia

  • Besitzkehr — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Begriff Besitz, die gleichnamige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust siehe unter Besitz (Mecklenburg). Der Begriff Besitz bezeichnet im Sachenrecht die tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache… …   Deutsch Wikipedia

  • Besitzrecht — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Begriff Besitz, die gleichnamige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust siehe unter Besitz (Mecklenburg). Der Begriff Besitz bezeichnet im Sachenrecht die tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”